Den meisten Menschen sind Spinnen und Skorpione nicht geheuer,sie ekeln sich vor ihnen oder haben sogar richtige Phobien.Dabei handelt es sich um sehr interessante und nützliche Tiere. Ich hatte noch nie Berührungsängste mit Spinnen und mir früher ,wie ich gestehen muss,so manches Mal einen Spass daraus gemacht ,andere Mädchen zu erschrecken indem ich mir eine Spinne über Hand und Arm laufen liess.
Giftig sind alle Spinnen,doch gibt es in unseren Breiten kaum eine,die die menschliche Haut zu durchdringen vermag. Kreuzspinnen und Dornfinger ausgenommen,doch kommen Bisse sehr sehr selten vor.
Man unterscheidet Spinnen in 2 Arten.Labidognathe ,zu denen die meisten unserer einheimischen Tiere zählen und orthognathe ,zu denen die Vogelspinnen gehören.
Bei mir leben auch einige Vogelspinnen.Früher waren es einmal fast 50 Tiere der verschiedensten Gattungen jedoch hauptsächlich Grammostolen,Brachypelmen und Avicularien. Aber auch andere Arten wie Witwen (Latrodectus) und Nephilias bevölkerten schon meine Wohnung.
Derzeit sind es nur noch einige wenige Tiere( 0,1 Grammostola aureostriata,0,1 Grammostola porteri,0,0,1Brachypelma smithi + 0,0,2 Avicularia versicolor),da mein Hauptaugenmerk nunmal den Schlangen gilt. Auch Skorpione leben nur noch 3 Tiere bei mir. 1,1 Pandinus imperator sowie 1,0 Hadogenes paucidens.

Bilder meiner Krabbeltierchen findet ihr ebenfalls in der Galerie!

News

15.12.08

Ich wünsche allen Besuchern meiner Homepage ein frohes und besinnliches
Weihnachtsfest und alles Gute und Gesundheit für`s neue Jahr!!!!!!!



30.11.08

Schon länger gab es nicht viel zu berichten.5 Tiere eines Kollegen
sind zeitweise bei mir eingezogen,da er aufgrund eines Umzuges nicht mehr die Möglichkeit hatte sie artgerecht zu halten.

01.08.08

Nun sind die kleinen Nerodias auf der Welt. Klein bissig und
wunderschön gezeichnet.Ich werde 4 der kleinen Racker auf
jeden Fall für mich behalten.Ich liebe diese Schlangen einfach.

01.06.08

Den beiden kleinen Boas geht es nun prächtig. Sie wachsen und gedeihen und sind kerngesund. die ganze Mühe hat sich also doch gelohnt!!!!


13.04.08

Den beiden kleinen Boas geht es zum Glück
schon ein wenig besser,nachdem sie nun
vernünftige Haltungsbedingungen haben. Gefressen haben sie auch bereits 2 mal und das Futter auch
nicht wieder ausgewürgt.Entmilbt sind sie ebenfalls und von allen alten Hautresten befreit. Das Böckchen ist zwar
noch immer sehr schwach doch geht es auch ihm von
Tag zu Tag besser,so dass ich zuversichtlich bin,dass ich ihn durchbekomme.



01.04.08

Leider kein Aprilscherz:
Heute habe ich 2 kleine Boas aus sehr
schlechter Haltung übernommen,die
Tiere ,besonders eines ,befinden sich
in einem katastrophalem Zustand!!
Dehydriert,bis aufs äusserste
abgemagert und voll
mit alten Hautresten. Deshalb
hier nochmal mein Aufruf an alle:
BITTE INFORMIERT EUCH
VORHER ÜBER DIE HALTUNGSBEDINGUNGEN;BEVOR
IHR EUCH EIN TIER INS HAUS
HOLT!!!!


Ich wünsche allen Besuchern meiner Seite ein frohes ,besinnliches und schönes Osterfest!!!!!!

22.3.08
Gerade habe ich meine Nerodias bei der Paarung "erwischt",Ich hoffe,dieses Jahr wird ein gutes Jahr !!!

Nun haben sich auch die Purpureos gepaart. Damit hatte ich noch gar nicht gerechnet.Umso grösser die Freude meinerseits.Ich freue mich schon riesig auf die kleinen "Giftspritzen".


16.3.2008 heute konnte ich stundenlange Paarung bei meinen C.albolabris beobachten.Ich bin schon gespannt auf das Resultat

15.03.2008, heute war Hamm. Das übliche Gedränge und Geschiebe und wieder einmal der Vorsatz meinerseits ,nie wieder hinzugehen.dennoch werde ich es wieder tun........wie immer.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden